![]() |
Lange Nacht der Opern und Theater in allen Bezirken Klosterstr. 68-70 10179 Berlin Telefon: +49 30 47997474 theaternacht@kulturprojekte-berlin.de http://www.berlin-buehnen.de/langenacht Foto: Sergej Horovitz Online Tickets: www.berlin-buehnen.de Besuchen Sie die zahlreichen Opern- und Theaterhäuser in Mitte, ganz in der Nähe Ihres TopDomizil Apartments! Am 10. April 2010 heißt es in Berlin wieder: Auf zur Langen Nacht der Opern und Theater. 68 Bühnen stellen ihre Vielfalt und Einzigartigkeit mit Darbietungen und Ausschnitten aus ca. 200 verschiedenen Produktionen und Programmen unter Beweis. Damit erlebt die Lange Nacht noch eine Steigerung ihres grandiosen Starts im April 2009, als 50 Häuser 20.000 Besucher zu Gast hatten. |
![]() |
Lange Nacht der Museen c/o Kulturprojekte Berlin GmbH Klosterstraße 68-70 10179 Berlin Telefon: +49 30 24 74 97 00 info@kulturprojekte-berlin.de http://www.lange-nacht-der-museen.de Der Bus-Shuttle-Service verkehrt unweit Ihres TopDomizil Apartments und bringt Sie ab 18 Uhr komfortabel zu allen Einrichtungen! Seit der Premiere 1997 wächst die „Lange Nacht der Museen“ in ihrer Beliebtheit bei den Gästen, sowie im Angebot der teilnehmenden Museen, Gedenkstätten und kulturellen Einrichtungen. Mittlerweile zwei Mal pro Jahr – Ende Januar und Ende August – bekommen Sie einen einmaligen Überblick über die vielfältige Museenlandschaft Berlins in nur einer Nacht! Das breite Angebot beinhaltet Führungen, Musik, Workshops, Lesungen, Filme, Gespräche, Performances und ein spezielles Kinderprogramm. Dabei empfiehlt es sich ein Kombi- Ticket zu kaufen, in dem der Eintritt zu allen teilnehmenden Einrichtungen und die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel inkludiert ist. Preis 15€ (VVK 12€), ermäßigt 10€ (VVK 8€), Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. |
![]() |
Haus der Kulturen der Welt John-Foster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin (Mitte-Tiergarten) Telefon: +49 30-39 78 70 Fax: +49 30-3 94 86 79 info@hkw.de http://www.hkw.de Laufen Sie von Ihrem Apartment im „Checkpoint Plaza“ oder „Panorama Friedrichstraße“ zur Kreuzung Friedrichstraße/Unter den Linden, von hier braucht der Bus 100 nur 8 Minuten zum Haus der Kulturen der Welt! Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin ist eines der führenden Zentren für zeitgenössische außereuropäische Künste und ein Ort grenzüberschreitender Projekte. Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit internationalen Experten, Kuratoren und Künstlern entwickelt und umgesetzt.
|
![]() |
Messe Berlin Messedamm 22 14055 Berlin Telefon: +49 30 3038-0 Fax: +49 30 3038-2325 central@messe-berlin.de Das Messegelänge im Westteil der Stadt ist von allen TopDomizil Apartments mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen! Nördlich des Grunewalds, im Berliner Bezirk Charlottenburg, befindet sich das Gelände der Messe Berlin. Nahezu alle großen Messen in der Hauptstadt haben hier ihren Standort. 160.000 m² Hallenfläche verteilen sich auf 26 Messehallen, die alle miteinander verbunden sind: Besucher gelangen trockenen Fußes durch die Veranstaltung.Ob Ausstellerservice-Center, Gastronomie, Tagungsräume oder Büros - Serviceeinrichtungen sind für alle Gäste schnell zu erreichen. (Quelle: Land Berlin) |
![]() |
Karneval der Kulturen c/o Werkstatt der Kulturen Wissmannstraße 32 12049 Berlin Telefon: +49 30 60 97 70 22 info@karneval-berlin.de http://www.karneval-berlin.de Entscheiden Sie sich für unsere TopDomizil „Apartments Wallstraße“ und spazieren Sie gemütlich in nur 30 Minuten zum Karneval! Ganz wie beim „Notting Hill Carnival“ in London oder dem Rotterdamer „Zomercarnaval“ feiert Berlin ein Mal jährlich seinen ganz eigenen „Karneval der Kulturen“. An einem verlängerten Mai- Wochenende herrscht in KreuzbergAusnahmezustand, denn die Straßen sind für Umzug, Party, Essen und Trinken gesperrt. Bei diesem farbenprächtigen Umzug zählt die Vielfalt der ethnischen, religiösen und kulturell heterogen geprägten Gruppen Berlins. Durch die verstärkte Zuwanderung von Menschen nach Berlin (hier leben ca. 450.000 Ausländer) kamen die Initiatoren von der Werkstatt der Kulturen in Berlin-Neukölln 1996 auf die Idee, das künstlerische Potential der in Berlin lebenden Zuwanderer zu fördern, sichtbar, hörbar und erlebbar zu machen. Für alle, die Internationalität als Chance einer Metropole sehen ist der „Karneval der Kulturen“ ein wiederkehrendes Muss. |