
Museumsinsel Am Lustgarten 1 10117 Berlin (Mitte) Telefon: +49 266 42-4242 Fax: +49 266 42-2290 service@smb.museum.de http://www.museumsinsel-berlin.de © Bildarchiv Lehnartz, 2000 Die Museumsinsel befindet sich zentral in Berlin Mitte und ist von allen TopDomizil Apartmentanlagen ("Lage") wunderbar zu erreichen! Die Museumsinsel ist ein hoch frequentierter touristischer Anlaufpunkt und einer der wichtigsten Museumskomplexe der Welt. Unter Wilhelm von Bode gelangten die Sammlungen um die Jahrhundertwende 1900 zu Weltruhm, vergleichbar mit dem Pariser Louvre, den Florentiner Uffizien oder dem British Museum in London. Auf knapp einem Quadratkilometer auf der Spreeinsel werden Kunst und Kultur aus 6000 Jahren Menschheitsgeschichte in folgenden Häusern präsentiert: Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie, Bode-Museum, Pergamonmuseum und James Simon-Galerie. Seit 1999 gehört die Museumsinsel als weltweit einzigartiges bauliches und kulturelles Ensemble dem Weltkulturerbe der UNESCO an. |
![]() |
Altes Museum auf der Museumsinsel Am Lustgarten 10178 Berlin (Mitte) Telefon: +49 30 2090-5577 http://www.smb.museum/smb/standorte/index.php?lang=de&p=2&objID=24&n=2&r=1 Foto ©: smb, F. Friedrich, Berlin Spazieren Sie von den „Apartments Wallstraße“ zur Museumsinsel oder steigen Sie für nur fünf Stationen in den Bus M48 bis zur Spandauer Str./Marienkirche! Das Alte Museum beherbergt seit 1904 die Antikensammlung. Zwischen 1943 und 1945 brannte das Gebäude aus und wurde schwer beschädigt. Der Wiederaufbau dauerte bis 1966. Seit 1998 zeigt die Antikensammlung im Alten Museum ihre griechische Sammlung mit der Schatzkammer im Erdgeschoss des Gebäudes. Im Obergeschoss ist seit August 2005 bis zu ihrem Umzug ins Neue Museum im Jahr 2009 die Sammlung des Ägyptischen Museums zu sehen. |
![]() |
Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Am Kupfergraben 5 10117 Berlin (Mitte) Telefon: +49 30 2090-5577 http://www.smb.museum/smb/standorte/index.php?lang=de&p=2&objID=27&n=2&r=4 Foto © smb, F. Friedrich, Berlin Sie wohnen in der TopDomizil "Residenz Prenzelberg"? Steigen Sie einfach in die Tram M1 und Sie sind in nur 15 Minuten direkt am Pergamonmuseum! Das Pergamonmuseum beherbergt drei Museen: die Antikensammlung mit den Architektursälen und dem Skulpturentrakt, das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst. Durch die imposanten Rekonstruktionen archäologischer Bauensembles - Pergamonaltar, Markttor von Milet und Ischtar-Tor mit Prozessionsstraße von Babylon und Mschatta-Fassade - ist das Museum weltweit bekannt geworden. |
![]() |
Neues Museum Auf der Museumsinsel Bodestraße 3 10178 Berlin (Mitte) Telefon: +49 30 266 42-4242 Fax: +49 30 266 42-2290 service@smb.museum.de http://www.smb.spk-berlin.de; www.neues-museum.de Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Achim Kleuker, 2009 Als Gast im „Checkpoint Plaza“ können Sie den Fußweg zum Neuen Museum verkürzen, indem Sie mit der U-Bahnlinie 6 einfach drei Stationen bis Friedrichstraße fahren! Am 17. Oktober 2009 öffnete das Neue Museum wieder seine Pforten. Errichtet wurde dieses Hauptwerk der Kunst-, Museums- und Technikgeschichte des 19. Jahrhunderts nach Plänen Friedrich August Stülers. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde es unter der Leitung des britischen Stararchitekten David Chipperfield aufwändig restauriert und wiederhergestellt. Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Objekten der Antikensammlung finden hier ihre Heimat. |
![]() |
Alte Nationalgalerie Auf der Museumsinsel Bodestraße 1-3 10178 Berlin (Mitte) Telefon: +49 266 42-4242 Fax: +49 266 42-2290 service@smb.museum.de http://www.smb.spk-berlin.de; http://www.smb.spk-berlin.de/smb/standorte/index.php?lang=de&p=2&objID=29&n=1 Foto © smb, F. Friedrich, Berlin Sie wohnen "Am Platz vor dem Neuen Tor" und möchten die Alte Nationalgalerie besuchen? Steigen Sie in die Tram M6 und erreichen Sie in nur 5 Minuten den nahegelegenen Hackeschen Markt! Die Alte Nationalgalerie beherbergt Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Mit der testamentarischen Überlassung durch den Bankier J.H.W. Wagener im Jahre 1861 entstand so das Stammhaus der Nationalgalerie. Nach Behebung der schweren Kriegsschäden, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hatte, wurde die Alte Nationalgalerie 1949 in Teilen und 1955 vollständig wiedereröffnet. Dank der Generalsanierung des Masterplans Museumsinsel seit 1998, wurde die Alte Nationalgalerie im Dezember 2001 als erstes Gebäude auf der Museumsinsel wieder eröffnet. Die Alte Nationalgalerie gilt als umfangreiche Epochensammlung für die Kunst zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, zwischen Klassizismus und Sezessionen. Hier können Kunstbegeisterte die wichtigsten Werke des Klassizismus und der Romantik (C. D. Friedrich, K. F. Schinkel, K. Blechen), des Biedermeier, des französischen Impressionismus (É. Manet, C. Monet, P.-A. Renoir) und der beginnenden Moderne (A. Menzel, M. Liebermann, L. Corinth, P. Cézanne) bewundern. |
![]() |
Bode-Museum Auf der Museumsinsel Am Kupfergraben 1 10178 Berlin (Mitte) Telefon: +49 30 266 42-4242 Fax: +49 30 266 42-2290 service@smb.museum.de http://www.smb.museum/smb/standorte/index.php?lang=de&p=2&objID=28&n=1&r=5 © Foto: Atelier Tesar Von Ihrem Apartment „Panorama Friedrichstraße“ erreichen Sie das Bode- Museum gemütlich in nur 15 Minuten Fußweg über die Monbijoubrücke!
Öffnungszeiten Mo bis So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr Eintritt 12 €, ermäßigt 6 €
|